TePe Angle 0,4 mm, Pink ISO 0
Für ganz enge Zahnzwischenräume geeigent!

Tepe Angle Interdentalbürsten pink
Geeignet für: enge bis sehr enge Zahnzwischenräume (Gängigkeit PHD in mm: 0,6) im Backenzahnbereich, bei Zahnersatz. Sowohl palatinal, lingual als auch bukkal.
Bürstenform dieser TePe Angel Interdentalbürste: zylindrisch
Drahtdurchmesser: 0,4 mm, kunststoffummantelt (!)
Besonderheit: mittellanger Griff, Daumenmulde in der Mitte, Bürste im 90 Grad Winkel zum Griff.
Reinigungsmaß/ Approximalraum (Schlupfmaß / Gängigkeit PHD): 0,6 mm
Normgröße: ISO 0
Verpackung: 6er Pack
Außen und innen in den Zahnzwischenraum einführbar. Einfache Anwendung.
Preise vergleichen / online kaufen:
TePe Angle online bestellen. Klick! (externe Shops, Preise vergleichen, öffnet in neuem Browserfenster)
Apotheken-Bestellnummer: (PZN): 7708682
Artikelnummer des Herstellers: 154610
EAN: 7317400011479
Empfehlung
Verwenden Sie unterschiedliche Interdentalbürstchen (immer die Größe, die den jeweiligen Zahnzwischenraum mit den Borsten voll ausfüllt) und verwenden sie ggf. auch Zahnseide:
Ganz enge Zahnzwischenräume sind manchmal mit Zahnseide leichter zu reinigen (sofern diese TePe pink 0,04 nicht passt). Auch die zusätzliche Anwendung von Zahnseide kann in manchen Fällen sinnvoll sein. Denn Sie reinigen damit auch unter dem Zahnfleischsaum - ... bei richtiger Anwendung. Damit ergänzen sich Interdentalbürste und Zahnseide sehr sinnvoll. Die Zahnpflege lässt sich so ganz einfach optimieren. Übung bei der Anwendung ist allerding nötig. Daher Schritt für Schritt die Zahnpflege verbessern.
Das Pendant zu Angle ISO 0 ist die TePe Original. Einziger Unterschied: der Griff. (hier)
Info
Langer Griff, ähnlich positioniertes Bürstchen, auch für sehr enge Zahnzwischenräume geeignet, wenn auch mit ISO 1 klassifiziert. Der Draht ist mit 0,38 mm angegeben, jedoch -soweit meine aktuellen Informationen - nicht plastifiziert, wie es bei dem TePe Bürstchen der Fall ist. Auch der Griff ist einfacher gestaltet und benötigt evtl ein wenig mehr Erfahrung bei der Anwendung. Trotzdem würde ich als Anwender mal beide vergleichen und empfehle Ihnen, sowohl die TePe Angle pink als auch die Dentaid Interprox nano (rosa) auzuprobieren. (Online kaufen: hier mal schauen (externer link, Werbung) Klick!
Info hier im Zahnpflegeportal folgt demnächst.
Wäre Zahnseide eine bessere Wahl bei engen Zahnzwischenräumen? Nein. Denn Zahnseide und Interdentalbürste sind eher als ergänzende Interdentalpflege-Produkte zu sehen als Substitute. Denn die Interdentalbürste reinigt am besten den Bereich des Dreicks zwischen Zahnfleisch und Zähnen. Weiter oben am Zahn und auch leicht unter dem Zahnfleischsaum ist die Zahnseide wieder im Vorteil. Optimalerweise müsste man also beides anwenden. Aber Zahnseide ist tendenziell schwieriger ind er richtigen Art und Weise anzuwenden. Die Anwendung ist bei der Zahnzwischenraumreinigung ist aber das A und O, Und da ist die Interdentalbürste bei den meisten Anwendern im Vorteil, weich viel einfacher anzuwenden. Anwendungsfehler (im Sinne von "Verschlimmbessern") würden das Zahnfleisch eher belasten und schädigen, also den Effekt der Zahnzwischenraumreinigung konterkarieren. Daher empfehle ich zuerst mit der Interdentalbürste zu starten (einmal rein, einmal raus, ... mehr nicht!).
Info zu Zahnseide
Tipp:
Manchmal kann man die TePe Angle pink auch in der 25er Tüte preisgünstig bestellen. Diese Verpackungseinheit ist vom Hersteller eigentlich nur für Zahnarztpraxen vorgesehen. Doch manchmal kann man auf dem Amazon Marktplatz ein Schnäppchen machen. Schauen Sie mal hier (25er Tüte Interdentalbürstchen Angle) (klick, externer Anbieter, Werbung)