Hier der Überblick über Tepe Interdentalbürsten, die verschiedenen Modelle und Größen.
Wo sind die Unterschiede und wie stehen diese im Vergleich innerhalb der TePe Zahnzwischenraumbürsten und auch gegenüber den Interdentalbürsten anderer Marken.
Welche Größe ist richtig und welche TePe Bürstchen sind bei den unterschiedlichen Zahnpflege-Indikationen genau richtig?
.... um die Zahnzwischenräume zu reinigen, Zahnersatz und Implante zu pflegen und bei fester Zahnspange zwischen Draht und Brackets putzen zu können.
Überblick über Interdentalbürsten von TePe und Kaufhilfe je nach Zahnpflegeindikation: welche ist die Richtige?
TePe ist ein schwedisches Unternehmen und hat seinen Ursprung in der Erkenntnis des Firmengründers (soweit ich mich erinnere, wurde mir berichtet, dass das ein Sägewerkbetreiber gewesen sein soll, der selbst unter Zahnfleischproblemen litt), dass Zahnhölzer Zahnfleischentzündungen reduzieren helfen können. So waren die ersten Produkte von TePe Zahnhölzer. Dieses entwickelte sich schnell weiter zu den kleinen Bürsten, mit denen man auch in den Bereichen zwischen den Zähnen putzen kann: den Interdentalbürsten. Inzwischen ist TePe in über 50 Ländern als Anbieter für Zahnpflegeprodukte aktiv und stellt auch die Maschinen zur Fertigung der Interdentalbürsten selbst her - soweit ich erfahren konnte. Als Spezialist für Zahnpflegeprodukte mit jahrelanger Markterfahrung und Zusammenarbeit mit Zahnmedizinern bietet TePe durchdachte Zahnpflegeprodukte an, bei denen auch die Details und die Fertigungsqualität immer stimmen.
Bei den Interdentalbürsten von der Zahnpflege-Marke TePe merkt man das schon an Kleinigkeiten, wie etwa an der genaueren genauen Verarbeitung der Drahtspitze des Interdentalbürstchens, der richtigen Borstenlängen für die verschiedenen Zahnzwischenräume, dem plastifizierten Draht, dem Griff mit Daumenmulde und Ansatz für die Griffverlängerung durch die Kappe, der Verstärkung des Drahts durch den Kunststoffübergang dort, wo er von vielen Anwendern gebogen wird, ... und und und.
Es sind viele kleine Details, welche die TePe Interdentalbürsten zu so sehr guten Interdentalbürsten machen.
Diese Details machen den Unterschied!
Übersicht
TePe Interdentalbürsten pink. Dentalbürste für ganz enge Zahnzwischenräume. 0,4mmInterdentalgel: leichtere Anwendung plus Pflege von Zahnschmelz und Zahnfleisch im Zahnzwischenraum.Orange = ISO 1, 0,45 mm Draht für Approximalräume bis 0,7 mm. PZN 7708713weiche Interdentalbürsten, sehr sanft. Gint es manchmal noch in 8er Tüten, meistens im 5er Blister, selten als 25er TüteSanf. Tepe Gleb pastell = extra soft. Draht 0,7 mm, Zahnzwischenraum bis 1,3 mm, ISO 4Dentalbürste ISO 7 für ZahnlückenHell Blau = die weichen Borsten, normal blau = normale medium Borsten. ISO 3.Dentalbürsten / Zahnzwischenraumbürsten von TePe: rot => ISO 2, 0,5mm, 0,9 mm Gängigkeit Zahnzwischenraum. Zahnpflege zwischen den Zähnen. Bei Gingivitis und Parodontose ggf die pastell-rot markierten Interdentalbürstchen wählen. Diese sind aus der Serie Extra-Soft, also weicher. Die abgebildeten roten Bürstchen sind mit der Borstenstärke medium bestückt, dmit etwas härter, etwas kürzer als bei der weicheren Variante, dafür aber etwas gründlicher.Die Farbmarkierungen stehen jeweils für eine Größe (Dicke / Durchmesser). Denn für jeden Zahnzwischenraum muss das Bürstchen passen, weshalb man meistens zwei oder drei unterschiedliche Größen einsetzen sollte. Für die Backenzähne empfehle ich die TePe Angle mit den Bürstchen mit 90 Grad zum mittellangem Halter, für die Frontzähne sind eher die TePe Original mit kurzem Griff sinnvoller.Grün steht für ISO 5, also 0,8mm Draht und 1,6 mm Approximalraum. Meint: der Zahnzwischenraum ist etwa 1,6 mm groß. Das ist schon recht viel. Die dünnste Bürstchen (pink) sind für 0,6 mm (Draht 0,4 mm) geeigent. Alles darunter braucht Zahnseide.Praktische Box für die Interdent-Bürstchen.Damit die Bürstchen nicht so rumliegen und damit diese nach der Anwendung gut trocknen können: der InterdentalbürstenhalterDie Angle Interdentalbürsten als Sortiment mit allen Größen. Es gibt bei den Angle Bürstchen 6 verschiedene Größen. Besonderheit dieser Bürstchen: der Griff ist etwas länger und das Bürstchen ist im ca 90 Grad Winkel angebracht. Damit ist die Anwendung bei den Molaren (Backenzähnen) einfacher.TePe Angle gelbDie Angle gibt es von ISO 0 (pink) bis ISO 5 (grün). Interdental Pflege zwischen den Backenzähnen.
Genug des Lobes für die Interdentalbürsten dieser Zahnpflegemarke. Kommen wir wieder zu den Fakten, die Ihnen bei der Wahl der richtigen Interdentalbürste weiterhelfen:
Welcher Griff: kurz, mittel oder mit langem Halter
Welche Bürstenpositionierung: waagerecht oder angewinkelt
Welche Borstenlänge / Dicke des Interdentalbürschen, damit der Zahnzwischenraum geputzt, aber nicht verletzt wird.
Welche Borstenhärte: medium (gründlicher) oder lang und weich (sanfter und evtl bei Zahntaschen weiter-reichender).
Es gibt eigentlich zwei Serien bei den Interdentalbürsten von TePe: Tepe Original und TePe Angle(1). Hinzu kommt die Variation der Serie "Original" mit weichen Borsten. Die nennen sich dann TePe SOFT.
kurzer Griff = TePe Original und TePe TePe Extra Soft
mittellanger Griff und angewinkeltes Bürstchen (TePe Angle)
Hier gibt es für die beiden erstgenannten Serien jeweils die Variante mit normalem Borstenmaterial (medium) und weicherem und längerem Borstenmaterial (extra soft)
Bei den Größen (Dicke: also wie eng oder groß darf der Zahnzwischenraum sein) gibt es je nach Serie bis zu 9 Größen! Da findet sich was für ganz enge Zahnzwischenräume (TePe pink 0,4 mm) bis zur Zahnspange, Zahnlücke oder Implantat immer die richtige Größe.
Wir haben das mal als Tabelle für die beiden gängigsten Modellserien (TePe Original und TePe Angle) zusammengefasst:
TePe ExtraSoft
TePe Original
TePe Angle
TePe Proximal(1)
ISO Norm
Durchmesser Metalldraht
Gängigkeit Approximalraum
-
Pink
Pink
-
0
0,4 mm
0,6 mm
Hell-Orange
Orange
Orange
-
1
0,45 mm
0,7 mm
Hell-Rot
Rot
Rot
Rot
2
0,5 mm
0,9 mm
Hell-Blau
Blau
Blau
Blau
3
0,6 mm
1,1 mm
Hell-Gelb
Gelb
Gelb
Gelb
4
0,7 mm
1,3 mm
Hell-Grün
Grün
Grün
Grün
5
0,8 mm
1,6 mm
Hell-Lila
Lila
-
Lila
6
1,1 mm
2,0 mm
-
Grau
-
-
7
1,3 mm
2,6 mm
-
Schwarz
-
-
7
1,5 mm
3,4 mm
Responsive / Handy-Ansicht:
Ein Video zur Anwendung der kurzen Variante. Zwar auf Englisch, aber gut verständlich. Entgegen der gezeigten Anwendung wird inzwischen aber empfohlen, nur einmal das Bürstchen in den Zahnzwischenraum ein- und aus- zuführen, satt zu schrubbeln. Man sieht aber sehr gut, wie eng die Zahnzwischenräumen sein dürfen, um noch mit Tepe Pink den Zahnzwischenraum reinigen zu können.
Fußnote: (1) Das Stecksystem TePe Proximal mit langen Griffen gibt es nicht mehr. Wer solch eine Griff-variante bevorzugt, findet diese bei uns im Portal bei wenigen anderen Herstellern noch: allerdings ist das System im Vergleich zu den kurzen und mittellangen Griff-varianten nicht mehr so attraktiv)
----
Dieses Projekt befindet sich in der Aufbauphase und durchläuft sicher noch manche Iteration und Konzeptanpassung. Sie erreichen uns für Berichtigungen und Anmerkungen über info - at -- interdentalpflege . de