Interdentalbürste von TePe mit dem etwas längerem Griff, um im Bereich der Backenzähne und auch zungenseitig die Anwendung zu vereinfachen. Tipps hier im Zahnpflege-Ratgeber Magazin zum Kauf, zu Alternativen, zum Vergleich. TePe blau Interdentalbürste - hier Infos und Zahnpflegeshop Links.
TePe Angle Interdentalbürsten
TePe Angle 0,6 mm ISO 3
Geeignet für: mittlere Zahnzwischenräume (über 1 mm) im Backenzahnbereich, freiliegende Zahnhälse, bei Zahnersatz (Brücke), Zahnimplantat, feste Zahnspange. Diese Größe wird auch oft empfohlen, wenn die Zahnhälse schon ein ganz wenig freiliegen (Zahnfleischrückgang stoppen).
TePe Angle sind sowohl palatinal, lingual als auch bukkal einsetzbar.
Form: zylindrisch Draht: 0,6 mm, kunststoffummantelt Besonderheit: mittellanger Griff, Daumenmulde in der Mitte, Bürste im 90 Grad Winkel zum Griff. Reinigungsmaß/ Approximalraum (Schlupfmaß): 1,1 mm Normgröße: ISO 3 Verpackungsgröße: 6 TePe Angle Interdentalbürsten, eine Kappe Die Packung ist wiederverschließbar. Das ist sehr praktisch. Allerdings ist es sinnvoll, den TePe Interdentalbürstenhalter zu kaufen. Denn da stehen die Interdentalbürsten luftig, so dass diese zwischen den Anwendungen immer gut trocknen können.
(Angle, also Winkel, nicht TePe Angel, also Engel :-) .... So oder so: Beste Interdentalbürsten für Backenzähne, bei Zahnspange und zur Plege für Implantate.
Für beste Zahngesundheit und gesünderes Zahnfleisch (PZN: 7708860). Sehr einfache Anwendung!
PZN: 7708860
Artikelnummer: 154640
EAN: 7317400011561
Empfehlung: kaufen Sie auch den Interdentalbürstenhalter zu dieser Interdentalbürste. Dieser fasst sowohl die normalen kurzen als auch diese längeren Angle Interdentalbürsten.
Denn meistens setzt man für die richtige Zahnzwischenraumpflege unterschiedliche Größen bei den Interdentalbürsten ein.
Vorne und seitlich meist die kurze Variante von TePe (TePe Original oder TePe extra-soft), im Bereich der Molare (Backenzähne) ist es meist praktischer, ein Zahnzwischenraumbürste aus der Serie "Angle" zu verwenden.
Ein paar weiterer Tepe Zahnpflegeprodukte rund um die Interdentalpflege. (Bildergalerie)
Die TePe Flosser: Zahnseide auf einem Bügel - aber durchdachter und stablier als die Flosser, die man sonst so kennt.Die Zahnzwischenraumbürsten mit dem kurzen Griff gibt es auch in der Variante mit besonders weichen Borsten. Aber bei allen TePe Interdentalbürsten sind die Borsten sehr Zahnfleisch-schonend gewählt.Damit fällt die Anwendung leichter und der Zahnzwischenräum wird zusätzlich fluoridiert. TePe Interdental Gel.Das klassische 6er Pack dieser Interdentalbürstchen. Hier die für ganz enge Zahnzwischenräume. Je dicker das Bürstchen, desto dicker und damit haltbarer auch der Draht. Daher macht es Sinn, die Dentalbürstchen im 6er Pack zu kaufen, das man diese recht lange anwenden kann.TePe Grün: diese Bürstchen sind etwas dicker als die TePe blau.Diese Schutzbox für Interdentalbürsten ist leider nur für die kurzen TePe Original und TePe Extra Soft Dentalbürsten gedacht. Dafür sind bei dem Modell Angle die Verkaufsverpackungen schon so gestaltet, dass diese wieder verschließbar ist, damit also schon als Schutzbox fungieren kann. .Die richtige Größe finden: von jeder Größe eine Angle Interdentalbürste.TePe Angle gelb: 0,7 mm. Z.B. bei freiliegenden Zahnhälsen ioder Zahnersatz gut geeignet.Angle Interdentalbürsten 0,8 mm. Relativ dickes Bürstchen. Bei Zahnersatz, freiliegenden Zahnhälsen oder auch bei Zahnspange, ggf auch Retainern.
Ähnliche Interdentalpflege-Produke / Vergleich:
TePe blau in der Variante TePe Original. Das sind die gleichen Bürstchen mit gleicher Drahtdicke und Borstenbestückung wie bei der blauen TePe Angle. Beide sind mit ISO 3 klassifiziert. Den Bürstchen mit dem kurzen Griff liegt eine Kappe bei, die auch als Griffverlängerung genutzt werden kann. Aber auch dann bleibt der Halter etwas kürzer als bei der Variante Angle und das Bürstchen müsste gebogen werden, um ähnlich komfortabel angewendet zu werden. "Kein Vergleich" (in Bezug auf die Anwendung im Backenzahnbereich oder bei der zungenseitigen Anwendung). Daher die Empfehlung: Für die Zahnzwischenräume zwischen den Backenzähnen oder bei zungenseitiger Anwendung unbedingt die TePe Angle kaufen.
Manchmal ist das Zahnfleisch übermäßig empfindlich. Dann können die TePe Extra-Soft eine gute Alternative darstellen. Statt blau in hellblau markiert, weichere und etwas längere Borsten. Da es die Angel Interdentalbürsten nicht in der Extra-Soft Variante gibt, kann man sich da mit der Verwendung eines antibakteriellen Zahngels auf den Borsten helfen, um bei sehr empfindlichem Zahnfleisch auch mit den Angle Bürstchen eine sanfte Anwendung zu gewährleisten.
Statt der Marke TePe könnte man auch mal bei der Zahnpflege Dentaid schauen. Mit den Interprox Bürstchen kann man eine ähnliche Bauweise erhalten. Über die ISO Norm sind diese (etwas) vergleichbar: Tepe Blau und Interprox Gelb sind jeweils als ISO 3 Interdentalbürsten klassifiziert. Auch bei der Interprox Gelb ist der Griff mittellang und das Bürstchen im ca 90 Grad Winkel zum Griff positioniert. Aber dann ist es auch schon aus mit den Gemeinsamkeiten. Der Draht ist beim Interprox Pendant mit 0,7 mm angegeben, bei der TePe blau mit 0,6 mm. Die Griffe unterscheiden sich im Konzept stark. Während TePe die Führung durch die mittlere Verbreiterung im Griff unterstützt, ist beim Interprox Bürstchen etwas geübtere Anwendung notwendig. Beide Bürstchen haben Ihre jeweiligen Vorteile. Ggf einfach mal beide kaufen und selbst vergleichen.
Online kaufen / Preise vergleichen:Interprox mini vergleichen und dann ggf. gleich komfortabel bei einem der empfohlenen Lieferanten online bestellen. (externe Shops, öffnet in neuem Browserfenster)
Noch keine Produktvorstellung hier im Portal vorhanden. Allerdings ist dieses Bürstchen gerade im Test bei zwei Kollegen und mir. weitere Infos sollten also bald folgen.
Wäre eine Munddusche eine Alternative zur Interdentalbürste? Nein! Eine Munddusche erfüllt ein ganz anderes Aufgabengebiet bei der Mundpflege und Zahnfleischpflege. Die Mundusche kann die Zahnzwischenräume zusätzlich durchspülen und zwischendurch die Bakterien des Biofilms reduzieren und evtl auch Essensreste wegspülen. Ferner massiert eine Munddusche das Zahnfleisch und unterstützt damit die Zahnfleischgesundheit / -genesung. Das Interdentalbürstenchen löst dagegen auch die zähe Plaque und erreicht die konkaven Flächen bei den Zahnzwischenräumen der Backenzähne. Als Ergänzung macht eine Munddusche aber durchaus Sinn. Schaue Sie sich ggf mal die Oxyjet Munddusche von Braun Oral B an.